- verlarvt
- замаскиро́ванный, скры́тый
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Julius von Tarent — lautet der Titel des von Johann Anton Leisewitz verfassten Trauerspiels aus dem Jahr 1774, in dem der Zwist der Brüder Julius und Guido von Tarent um die Bürgerliche Blanca zu ihrer beiden Tod führt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Figuren 1.2… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Quinquatrus — (Quinquatria, röm. Ant.), 1) der fünfte Tag nach den Iden; 2) Fest zu Ehren der Minerva. Dir Q. majores wurden gefeiert den 19. März, fünf Tage lang, u. zwar von Allen, welche unter dem Schutze der Minerva standen, bes. von Dichtern, Gelehrten u … Pierer's Universal-Lexikon
Gicht [1] — Gicht (Arthritis), bezeichnet gewisse entzündliche u. schmerzhafte Affectionen der Gelenke, die eigenthümlich verlaufen u. als Krankheitsproducte erdige Concretionen hinterlassen u. als deren inneren Grund man eine besondere Ernährungsanomalie od … Pierer's Universal-Lexikon
Hexe [1] — Hexe (lat. Striga), 1) in alter Zeit weissagende Frauen, die in Verbindung mit den Opfern, Volksversammlungen u. vermeintlich mit der Geisterwelt standen, daher sie zusammenkamen u. in Kesseln kochten, um dann aus dem Kessel zu weissagen; vgl.… … Pierer's Universal-Lexikon
Mumme (3), die — 3. * Die Mumme, plur. die n, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, eine Larve oder Maske, ingleichen eine jede Verkleidung, und eine verlarvte oder verkleidete Person zu bezeichnen. Mummen gehen oder laufen, war ehedem so viel als maskirt einher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verlarven — Verlarven, verb. reg. act. unter einer Larve verbergen, durch eine Larve unkenntlich machen, im gemeinen Leben vermaskieren. Sich verlarven. Verlarvt seyn. Ingleichen figürlich, ein verlarvter Schriftsteller, der in der Absicht, andern zu schaden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Metalle — Metalle, einfache, unzerlegbare Naturkörper; undurchsichtig, glänzend, unauflösbar im Wasser, dehnbar. Man unterscheidet edle M., d. h. solche, die geschmolzen unverändert bleiben, und unedle, die beim Schmelzen ihr Ansehen verändern; theilt… … Damen Conversations Lexikon
verlarven — ∙ver|lạr|ven <sw. V.; hat: [sich] ↑verkleiden (1): Ü <meist im 2. Part.:> Irgendein Ungeheuer von Geheimnis liegt in diesem Turme verlarvt (Schiller, Räuber V, 3 [Mannheimer Soufflierbuch]); <subst. 2. Part.:> Auch du bist eine… … Universal-Lexikon
Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon